Gemeindewappen
Die Beschreibung des Wappens lautet wie folgt:
"In Blau zwei schräg gekreuzte goldene Abtsstäbe, darüber ein silbernes Schildchen mit einem schwarzen Pfaffenhut, darunter ein silberner Waller."

Der Inhalt des Wappens begründet sich wie folgt:
Die Gemeinde Weßling besteht seit der Gebietsreform im wesentlichen aus den drei Ortsteilen Weßling, Oberpfaffenhofen und Hochstadt. Die beiden Abtsstäbe verweisen auf das Kloster Benediktbeuern, das früher im Gemeindegebiet der wichtigste Grundbesitzer war. Der Klosterbesitz zwischen Ammersee und Würm wurde im "Amt Hochstadt" verwaltet. Aus dem alten Wappen von Oberpfaffenhofen wurde der für den Ortsnamen "redende" Pfaffenhut übernommen. Der Waller steht für den Weßlinger See und die geographische Lage des Gemeindegebiets. Auf die Landesherrschaft der Wittelsbacher verweist die Tingierung Silber und Blau.