Das Gewerbegebiet Argelsrieder Feld
Von der Ackerscholle zum High-Tech Standort

Das gemeindliche Gewerbegebiet am Argelsrieder Feld in Oberpfaffenhofen ist interessant und erfolgversprechend.
Die Verkehrsanbindung unmittelbar zur A 96 und A99, die Nähe zum DLR und zu den Forschungszentren sind Standortvorteile für Firmengründungen und Firmenansiedlungen. Buslinien verbinden das Gewerbegebiet mit regelmäßigen Fahrten. Eine weitere Verbindung zur U-Bahn-Haltestelle Großhadern ist am Entstehen. Die direkte S-Bahn-Flughafenlinie zum Flughafen München – Franz-Josef-Strauß – runden die perfekte Verkehrsverbindung ab.
Das gesamte Areal Gewerbegebiet Argelsrieder Feld in Oberpfaffenhofen umfasst 15 ha. Durch die Erweiterung und Schaffung des Technologieparks sind heute am Standort mehr als 30 Firmen angesiedelt und beschäftigen ca. 1.500 Mitarbeiter. Die Firmen decken die Bereiche traditionelles Gewerbe/Handwerk, Medizin, Aeroelastic, Navigation, Kommunikation und Wissenschaften ab.
Der Technologiepark Oberpfaffenhofen wurde in drei Schwerpunkte aufgeteilt:
- in den Bereich der Nahversorgung
- in den Bereich der Halbzeugfertigung und
- in den Bereich Treffpunkte für Wirtschaft und Wissenschaft mit Erweiterungsmöglichkeiten
Die Vernetzung zum DLR - Deutsche Luft- und Raumfahrttechnik Oberpfaffenhofen - garantiert dem Standort langfristig den Bestand und die Erweiterung von neuen Segmenten aus allen Fachbereichen, die für heute und morgen die Zukunft sichern.
Weiterentwicklung des Gewerbegebiets: Argelsrieder Feld III
Bereits seit Jahren befasst sich der Gemeinderat mit dem Thema Argelsrieder Feld III und seiner möglichen Entwicklung. In seiner Sitzung am 24. Januar 2023 hat der Gemeinderat nun die Weiterentwicklung dieses Standorts als Gewerbegebiet bestätigt und der Gründung einer Projektentwicklungsgesellschaft zur Vorantreibung dieses Projekts zugestimmt.
Ziel ist es, Gewerbeflächen für einheimische Betriebe vorzuhalten und zu schaffen, um eine Verlagerung des Gewerbes zu verhindern und so auch die Gewerbesteuereinnahmen zu halten. Außerdem möchte man auf diese Weise neue Gewerbeflächen schaffen, bei denen die Gemeinde mitentscheiden kann, wer sich dort ansiedelt. Ein weiterer wichtiger Punkt für die Ausweitung des Gewerbegebiets im Argelsrieder Feld ist die Verwirklichung von Gewerbeflächen für einheimische Handwerksbetriebe.
In einer aktuellen Umfrage hat nun der Wirtschaftskreis Weßling e.V. den genauen Bedarf der ortsansässigen Unternehmen abgefragt, um die Ergebnisse in die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Argelsrieder Feld III einfließen lassen zu können. Die Berücksichtigung dieser Belange hatte der Gemeinderat in seiner Entscheidung am 24. Januar 2023 festgesetzt. Daneben hat der Gemeinderat in seinem Beschluss die Überplanung der Verkehrssituation in Oberpfaffenhofen vorgeschrieben, um die Verkehrsbelastung trotz der Erweiterung des Gewerbegebiets so gering wie möglichzu halten.