Sprungziele

Sozialfonds der Gemeinde Weßling

In einer Bürgerversammlung regte Herr Ludwig Ostermayer an, einen „Sozialfonds für Weßling“ zu gründen. Herr Ostermayer lag es am Herzen, hilfsbedürftigen Personen, insbesondere die Förderung der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe in Weßling zu unterstützen.

Unter Leitung der Bürgermeisterin Frau Mayer-Brühl wurde diese Idee im Jahr 2006 tatkräftig unterstützt und umgesetzt. Es entstand der „Weßlinger Sozialfonds für Alten- und Jugendhilfe“ der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken dient. Er erfüllt seine Aufgaben durch Mittel aus Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen für kommunale gemeinnützige Zwecke. Die Vergaberichtlinien, die unter Leitung von Herrn Bürgermeister Muther ins Leben gerufen wurden, finden Sie hier.

Um Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde helfen zu können, freuen wir uns über jede freiwillige Spende auf das Konto der Gemeinde Weßling.

Gerne stellt die Verwaltung auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus. Spenden sind steuerlich absetzbar und können bei der Steuererklärung geltend gemacht werden.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.