Neuer Steg am Weßlinger See
Pünktlich zum Fischerstechen am 10. Juli erstrahlte der Steg samt Plattform am Kiosk des Weßlinger Sees nach seiner Sanierung im neuen Look. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich auf dem Steg eingefunden, um von dort aus das Fischerstechen zu verfolgen.
Da der Steg durch morsch gewordene Pfähle nicht mehr verkehrssicher war, war die Erneuerung dringend notwendig. Ca. 88 m² groß ist der neue Steg, das entspricht in etwa der ursprünglichen Größe, jedoch hat er nun eine etwas andere Form bekommen. „Wir haben bewusst auf das etwas breiter Endstück verzichtet, um den Sitzbereich, der von den Gästen des Kiosks genutzt wird, zu vergrößern“, erklärt Bürgermeister Michael Sturm. „Dass diese Maßnahme bei den Bürgerinnen und Bürgern gut ankommt, konnte man nicht nur beim Fischerstechen deutlich sehen. Der Steg ist auch an anderen Tagen sehr gut besucht“, berichtet Sturm.
Nachdem Kriterien wie Kosten, Haltbarkeit und Aussehen immer wieder ausführlich diskutiert wurden, entschied der Gemeinderat im April die Stegbaufirma Pappberger aus Holzhausen am Ammersee mit der Sanierung zu beauftragen. Nachdem nun auch das Wasserwirtschaftsamt Weilheim sowie das Landratsamt Starnberg grünes Licht gegeben hatten, konnte mit der Sanierung des Stegs Ende Juni begonnen werden.
Mittels Reparaturfloß entfernte die Zimmerei innerhalb von 4 Tagen die alten Pfähle und errichtete die neue Unterkonstruktion auf Eichenholzpfählen. Der Oberbau, der aus Lärchenholz besteht, wurde mit der Unterstützung von freiwilligen Helfern des Gemeinderats und des Fischereivereins „Die Stichlinge e.V.“ angebracht. „Ich bin froh, dass der Steg wieder in einem guten Zustand ist und danke allen Helferinnen und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung“, so Bürgermeister Michael Sturm.