Kleine Forscher mit großer Auszeichnung
Die Freude im Weßlinger Kinderhort ist riesig, denn bereits zum dritten Mal in Folge wurde der Kinderhort Villa Kunterbunt als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet. Anette Müller, die Leiterin des Kinderhorts nahm die Plakette sichtlich stolz entgegen. „Es macht sehr viel Spaß, die Kinder beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten,“ erklärt Müller gerührt. „Dass wir die Auszeichnung nun schon zum dritten Mal bekommen haben, zeigt aber auch wie engagiert die Kinder bei dem Projekt mitmachen und mit wieviel Neugier und Herzblut die Kinder an die Sache herangehen.“
Genau das ist auch das Ziel der gemeinnützigen Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Durch die alltägliche Begegnung mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sollen Kinder die Möglichkeit erhalten, beim Experimentieren selbständig Antworten zu finden und eigene Erkenntnisse zu gewinnen.
Getreu nach diesem Motto hatten es sich die Kinder der Villa Kunterbunt dieses Jahr zum Ziel gesetzt, die Farben rot, gelb und blau genauer unter die Lupe zu nehmen und sich mit den Themenbereichen Spiegelungen, optische Täuschungen und diversen Lichtexperimenten befasst. Die eifrigen Forscher tauchten hierzu beispielsweise Kohlblätter in verschieden farbige Reagenzgläser, um zu sehen, was im Laufe der Zeit mit den Blättern passiert. Besonders viel Spaß bereitete den Kindern aber das Experimentieren im Lichtkegel dreifarbiger Lichtquellen. „Die bunten Schattenspiele an der Wand waren für die Kinder das Highlight der Forschungsreihe,“ berichtet Anette Müller. Bei so viel Wissensdurst bleibt abzuwarten, ob nicht noch die ein oder andere Plakette in den nächsten Jahren zu den bisherigen dreien hinzukommt.