Öffentliche Sondersitzung des Gemeinderats zum Thema Mobilfunk in Weßling am 23. Juni

Am Mittwoch, den 23. Juni fand im Schützenheim in Oberpfaffenhofen in der Hochstadter Str. 19 um 19 Uhr eine öffentliche Sondersitzung zum Thema Mobilfunk statt. In dieser Sitzung wurde final über die von der Gemeinde favorisierten Mobilfunkstandorte, die sich aus dem Dialogverfahren mit den Mobilfunkbetreibern ergeben haben, entschieden. Den genauen Wortlaut des Beschlusses und das Abstimmungsergebnis finden Sie im Beschlussprotokoll. Die detaillierte Niederschrift zur Sitzung wird hier nach der Freigabe durch den Gemeinderat veröffentlicht. Presseberichte zur Veranstaltung sind im Starnberger Merkur und in der Süddeutschen Zeitung erschienen.

Hintergrundinformationen:

Eine flächendeckende Mobilfunkversorgung wird heute als notwendige Infrastruktur vorausgesetzt und ist auch für unsere Bürger und Gewerbetreibenden ein wichtiger Faktor. Die dafür erforderlichen Mobilfunkmasten müssen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Netzabdeckung, Immissionsminimierung und Ortsbild bestmöglich platziert werden.

Der Ortsteil Weßling wird zurzeit über zwei provisorische Mobilfunkmasten versorgt, für die eine nachhaltige Lösung gefunden werden muss. Hinzu kommt ein geplanter neuer Sendemast in Weichselbaum, der auch der Versorgung der S-Bahnstrecke dient. Um geeignete Standorte zu finden, sind wir in einem sogenannten Dialogverfahren mit den Mobilfunkbetreibern.

Um Standorte zu finden, die eine gute Netzabdeckung gewährleisten und zugleich ein Minimum an Strahlenimmissionen mit sich bringen, haben wir beim unabhängigen Sachverständigen Dipl.-Ing. (FH) Hans Ulrich eine vergleichende Untersuchung von verschiedenen Standortalternativen für Weßling und Weichselbaum in Auftrag gegeben:

Mobilfunkgutachten für Weßling
Mobilfunkgutachten für Weichselbaum
 

Bisheriger Stand

Den Sachverhalt zum Tagesordnungspunkt Mobilfunk, der in der Gemeinderatssitzung am 18.05.21 behandelt wurde, finden Sie hier.
Ein finaler Beschluß zu diesem Thema soll in der Gemeinderatssitzung am 23. Juni gefasst werden.

Mit der folgenden Broschüre geben wir Ihnen außerdem einen Überblick zum aktuellen Stand und den favorisierten Mobilfunkstandorten. Im nächsten Schritt ist geplant, dass der Gemeinderat die favorisierten Standorte als Grundlage für die Bauanträge der Betreiber beschließt.

Infobroschüre Mobilfunk in Weßling - Die hier aufgezeigten Standortvarianten haben sich anschließend noch verändert.

Am 8. April fand zu diesem Thema außerdem eine digitale Infoveranstaltung statt.
Hier finden Sie das Protokoll mit allen Fragen und Antworten zum Nachlesen.

Zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Mobilfunk erreichten uns einige Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Das Bundesamt für Strahlenschutz hat dazu in seinem Schreiben vom 15. April detailliert Stellung genommen.

Einen Pressebericht der Süddeuteschen Zeitung zur Mobilfunkveranstaltung finden Sie hier.
Einen Pressebericht des Münchner Merkurs zu diesem Thema finden Sie hier.