Florian Zarbo wird Vorstand des Weßlinger Kommunalunternehmens

Der bisherige Uttinger Geschäftsleiter und Kämmerer Florian Zarbo wird Vorstand des Weßlinger Kommunalunternehmens. Der 26jährige Dießener ist bereits seit einigen Jahren nebenberuflich als kaufmännischer Vorstand der Kommunalunternehmen in Utting und Windach tätig und wird sich dieser Aufgabe künftig hauptamtlich widmen. „Die Kombination aus unternehmerischem Handeln und kommunalem Kontext ist für mich besonders reizvoll. Künftig möchte ich ganz auf die Steuerung kommunaler Bauvorhaben fokussieren“, begründet Zarbo seinen Wechsel nach Weßling.

Das Weßlinger Kommunalunternehmen KUGW wurde Anfang 2020 gegründet und soll künftig die Steuerung von Bauprojekten für die Gemeinde übernehmen. Dazu zählen neben dem kommunalen Wohnungsbau auch Maßnahmen in den Bereichen Tiefbau sowie Strom- und Wärmeerzeugung. Erste große Aufgabe wird die Projektleitung des kürzlich gestarteten Neubaus der Grundschule Weßling. Die Erfahrungen mit Gründung und dem Aufbau des Kommunalunternehmens in Utting, der Steuerung gemeindlicher Wohnbauprojekte und der Planung einer Photovoltaikanlage in Windach sowie mit dem Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm der Regierung von Oberbayern qualifizieren Zarbo aus Sicht des KU-Verwaltungsrates hervorragend für die neue Aufgabe.

„Florian Zarbo bringt neben fundierten Fachkenntnissen auch den Start-up-Spirit mit, den wir uns für unser Kommunalunternehmen wünschen. Zugleich ist er mit den Abläufen in Gemeindeverwaltungen und kommunalen Gremien vertraut, was optimal für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde ist“, freut sich Weßlings Bürgermeister Michael Sturm. Am 18. Mai wird Florian Zarbo offiziell vom Verwaltungsrat zum Vorstand bestellt und stellt sich anschließend im Gemeinderat vor, bevor er ab Juli in Weßling startet.