Feuerwehrübungstag – ein voller Erfolg

Die Zusammenarbeit stärken und optimieren, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein war das Ziel eines gemeinsamen Übungstages der Feuerwehren Hochstadt und Oberpfaffenhofen. Zwölf Stunden lang wurden Notfallszenarien nachgestellt und geprobt.

Bereits um 8 Uhr früh begann der Tag für die 25 Mitwirkenden mit einer Lage- und Sicherheitsunterweisung. Insgesamt 7 Einsatzszenarien galt es für die 25 Feuerwehrfrauen und –männer gemeinsam oder eigenständig zu meistern. Die einzelnen Übungen wurden im Vorfeld von den beiden Kommandanten geplant  und vorbereitet. Grundlage hierfür waren reale Einsätze, die von beiden Wehren in der Vergangenheit zu bewältigen waren.

Gleich nach der Übernahme der Fahrzeuge standen eine ausgelöste Brandmeldeanlage und eine Türöffnung auf dem Programm, bei der sogar eine Person reanimiert werden musste. Danach ging es mit einem Tiefenunfall in einer Kiesgrube im Gemeindegebiet weiter. Hier war eine Person ca. 20m in die Tiefe gestürzt und musste gerettet werden.

Nach der wohlverdienten Mittagspause galt es dann einen Kellerbrand mit vermissten Personen zu löschen. „Das spektakulärste Szenario war aber wohl der brennende PKW. Seine Löschung wurde von zahlreichen beindruckten Zuschauern verfolgt“, berichtet Feuerwehrkommandant Christian Schlosser. „Außerdem musste ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen abgearbeitet werden, was mit Bravour gemeistert wurde“, erklärt Schlosser stolz. Am Ende des Übungstages wurde eine Verpuffung in einer Kindertageseinrichtung inszeniert, die mit einer abschließenden Vermisstensuche in einem größeren Waldstück endete.

„Alles in allem war dies ein sehr gelungener Tag für beide Feuerwehren“, da waren sich die beiden Kommandanten einig und zogen eine positive Bilanz der gezeigten Leistungen. Alle Mitwirkenden waren am Ende zwar geschafft doch gleichzeitig froh darüber, dass der Übungstag durchgeführt und die organisationsübergreifende Zusammenarbeit trainiert werden konnte.   

Die Feuerwehren Hochstadt und Oberpfaffenhofen bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich bei der Gemeinde Weßling, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der Firma Klarwein sowie dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen für das Bereitstellen der Übungsmöglichkeiten. Ein großer Dank geht auch an die Mitglieder der Jugendfeuerwehr für ihre Unterstützung, die in den Szenarien als Schauspieler fungierten.