„FAHR´RAD!“ – Aktion Winterradeln
Die Corona-Pandemie hat viele Bereiche unseres Lebens auf den Kopf gestellt und zu extremen Veränderungen geführt. Der öffentliche Nahverkehr hat einen sehr starken Einbruch erlitten, viele Menschen steigen aus Angst vor Infektionen wieder in das eigene Auto.
Doch auch der Radverkehr hat einen großen Boom erlebt, was eine der wenigen erfreulichen Nebenwirkungen der Pandemie ist. Nun gilt es, diesen Boom auch während der kalten Jahreszeiten weiterhin aufrecht zu erhalten. Auf Initiative der Innovationsmanufaktur hat der EMM e. V. in Partnerschaft mit dem ADFC Bayern die Aktion Winterradeln „Fahr´Rad!“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Social Media Kampagne mit deren Hilfe die Menschen auch im Winter motiviert werden sollen, das Fahrrad zu nutzen und das Fahrrad als echte Alternative zu ÖPNV oder Auto zu sehen.
Radeln auch in der kalten Jahreszeit hat mehrere positive Effekte, denn Radfahren stärkt Kreislauf und Immunsystem und macht gute Laune. Auf der Seite des ADFC Bayern finden Sie Tipps, wie Radfahrende sicher durch den Winter kommen.
Denn im Winter macht feuchtes Laub Schnee und Eis die Straßen und Radwege stellenweise rutschig und damit zu Sturzfallen für Radfahrende. Über den ersten Schnee lässt sich meist noch ohne größere Schwierigkeiten fahren. Ist die Fahrbahn hingegen nass und überfriert die Nässe, dann besteht wieder Rutschgefahr. Gleiches gilt für festgefahrenen Schnee und Schneematsch im Laufe des Winters. Mit der richtigen Vorbereitung und Fahrtechnik sind Radler*innen auch für die kalten Monate gerüstet.