Buchsbaumzünsler vernichtet Hecke am Rathaus
Der Buchsbaumzünsler, eine Schmetterlingsraupe aus Ostasien ist mittlerweile auch hier zulande ein gefürchteter Schädling, der wie der Name schon sagt mit Vorliebe Buchsbäume verspeist. Dabei frisst die Raupe nicht nur die Blätter, sondern auch die Rinde des Buchsbaumes, was meist ein Absterben der Pflanze zur Folge hat. Leider ist ihm nun auch die Hecke entlang des Weges zum Weßlinger Rathaus zum Opfer gefallen.
Eine Bekämpfung des Buchsbaumzünslers ist nicht ganz einfach, da er kaum natürliche Fressfeinde hat. Da die Tiere sich von innen nach außen fressen, ist die Pflanze meist schon zerstört, bevor der Schaden an den äußeren Blättern erkennbar ist. Dies ist gerade bei dichten Hecken, wie der, die entlang des Weges zum Rathaus verlief besonders häufig.
Der Bauhof hat nun die Hecke komplett entfernt, bevor der Zünsler auf Nachbargrundstücke übergreift und die Stelle mit Rindenmulch aufgeschüttet. Der Umweltausschuss wird sich in seiner nächsten Sitzung damit befassen, ob einzelne Büsche entlang des Weges oder etwa eine andere Hecke gepflanzt werden soll.
Buchsbäume, die aufgrund des Zünslers entfernt werden müssen können übrigens in normalen Mengen beim Weßlinger Wertstoffhof, Im Höllbichl 1 abgegeben werden. Sollten größere Mengen entsorgt werden müssen, ist die Kompostieranlage in Hadorf die richtige Adresse.
Die befallenen Buchsbäume sollten dabei in reißfeste Säcke verpackt werden, damit sich die Schädlinge beim Transport nicht im Fahrzeug einnisten. Am Wertstoffhof sind diese dann selbstverständlich wieder zu entpacken, da nur das Grüngut in den Containern abgegeben werden kann.