Bootstaufe bei der Freiwilligen Feuerwehr Weßling
Das alte Aluboot der Freiwilligen Feuerwehr Weßling wurde ausgemustert und durch ein neues "feuerotes" Rettungsboot, kurz RTB 1, ersetzt. Taufe und Segnung fanden am Weßlinger See statt und wurden von Pfarrer Konstantin Greim und Dekan Anton Brandstetter gemeinsam durchgeführt. Anschließend übergab der Zweite Bürgermeister, Michael Sturm, offiziell das Wassergefährt an den 1. Kommandanten Michael Schütz und seinen Stellvertreter Peter Heitzer.
Der Vorteil des neuen Vehicle ist, dass es schneller einsatzbereit ist, da es nicht mehr aufwendig vor Ort aufgebaut werden muss. Es ist leichter und kann vom Hänger direkt fahrtauglich ins Wasser gelassen werden. Früher benötigte man 4 Rettungskräfte für den Aufbau, jetzt nur noch zwei. Zudem können 6 Person im Boot Platz nehmen. Auch ist das Gefährt mit Blaulicht, zwei Paddel, Funk, Suchscheinwerfer, Feuerlöscher, Rettungshaken und weiteren Rettungshilfsmitteln ausgestattet. Auch verfügt es über einen 15-PS-Außenbordmotor.
Das Fahrzeug ist eine enorme Erleichterung für uns", erklärt Michael Schütz, "Kommandant der Feuerwehr Weßling, "jetzt sind wir schneller bei der zu rettenden Person und können diese zudem leichter über Bug ziehen".
Wir gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr Weßling zu dem am 1. Februar 2019 offiziell in den Dienst gestellten Boot.