Betriebliches Mobilitätsmanagement
Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Energie und Mobilität der Gemeinde Weßling hat im Oktober beschlossen, in Kooperation mit den ortsansässigen Unternehmen professionell organisiertes Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) umzusetzen. Die Verwaltung prüft derzeit entsprechende Angebote und Förderungen, um im kommenden Jahr auf die Betriebe zuzukommen.
Im Rahmen des Projektes wird ein Mobilitätsberater firmenspezifische Konzepte entwickeln. Dazu werden gemeinsame Workshops mit Vertretern möglichst nahe zueinander gelegener Betriebe durchgeführt und individuelle Beratungstermine vor Ort angeboten. Ziel ist es, die betriebliche Mobilität nachhaltiger, attraktiver, menschen- und umweltfreundlicher zu machen. Neben den allgemeinen Vorteilen wie mehr Klimaschutz sowie weniger Schadstoffausstoß und Verkehrsbelastung lohnt sich BMM für Unternehmen in vielerlei Hinsicht: Betriebskosten und Parkraumbedarf können verringert, und das Firmenimage sowohl in der Innen- als auch in der Außenwahrnehmung verbessert werden. Nicht zuletzt kann es dazu beitragen, Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern.
BMM umfasst die Handlungsfelder Optimierung/Angebote, Regulation, Organisation und Kommunikation/Anreize. Diese finden auf Arbeitswege, Dienstreisen, Fuhrpark und
Kunden-/Besucherverkehre Anwendung. Erfahrungsgemäß verläuft BMM umso erfolgreicher, je vielseitiger Maßnahmen aus diesen Bereichen umgesetzt werden.
Eine Maßnahme könnte zum Beispiel die Einführung eines Mietradsystems sein, durch das Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die „letzte Meile“ des Arbeitsweges zwischen Bahnhof und Gewerbegebieten flexibel und effizient mittels Bikesharing zurücklegen können. Da dafür Radstationen sowohl an den ÖPNV-Schnittstellen als auch auf Arbeitgeberseite benötigt werden, bietet sich eine Kooperation zwischen der Gemeinde und den Unternehmen in besonderem Maße an. Weitere Beispiele werden im Praxisleitfaden Betriebliches Mobilitätsmanagement der Mittelstandsinitiative vorgestellt.
Ansprechpartnerin: Sabrina Ullmann, Mobilitaetsmanagement@gemeinde-wessling.de Tel.: 08153 404-21