Umwelt, Klima, Energie
Die Gemeinde Weßling ist aktives Mitglied im
Sie unterstützt und bestärkt ihre Bürger in den Bemühungen zum Klimaschutz, und das bedeutet vorrangig Energieeinsparungen und damit Reduktion der CO2-Emissionen.
Damit die Energiewende bis 2035 gelingt, müssen alle mitmachen: Landkreis, Gemeinden, Unternehmen & Gewerbe, Handel & freiberuflich Selbständige, n, Arztpraxen und Apotheken, -- eben alle Bürgerinnen und Bürger. Je mehr Projekte für die Umsetzung gestartet und umgesetzt werden umso besser. Aber auch jeder Einzelne kann die Energiewende zu seinem Projekt machen und im Alltag umsetzen.
Erneuerbare Energien und dezentrale Speicher können Atomenergie, Kohle, Erdöl und Erdgas vollständig ersetzen. Unter http://www.energiewenderechner.de können Sie sich von den Potentialen der Erneuerbaren Energien überzeugen und mit realitätsnahen Werten Ihr eigenes Energiewende-Szenario erstellen.
Die Energiedaten von Weßling finden Sie hier.
Ferner informiert Sie die Gemeinde Weßling auf dieser Seite über:
Informationen und Tipps
zur Energie, zum Klima und zum Energiesparen geben.
Nach einem konjunkturbedingten Rückgang der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen 2009 hat der Ausstoß wieder kräftig angezogen. Das bestätigte das australische Wissenschaftsinstitut CSIRO am Mittwoch, den 14.03.2012.
Der Ausstoß an Kohlendioxid (CO2) sei weltweit gesehen 2009 um 1,2 Prozent zurückgegangen, im Jahr 2010 jedoch um 5,9 Prozent gestiegen.
Zudem habe die Konzentration in der Atmosphäre mit 390 ppm (Teile pro Millionen Teile) im vergangenen Jahr Rekordniveau erreicht. Sie war «erheblich höher als in den vergangenen 800.000 Jahren» heißt es in der Studie.
LED - Das Leuchtmittel mit Zukunft
Alte Glühbirnen sind wegen des hohen Energieverbrauchs und ihrer schlechten Effizienz aus dem Markt verschwunden. Die sogenannten Energiesparlampen sind sparsamer, haben aber Probleme mit der Qualität (Quecksilbergehalt, Entsorgung als Sondermüll, Brenndauer). Auch der hohe Preis ist unerfreulich.
Jetzt gibt es jedoch auch LED-Leuchtmittel, die trotz des höheren Anschaffungspreises deutlich günstiger sind, denn die Stromersparnis ist maßgebend!
Die EGF hat in einem kleinen Team von Fachleuten die Marktlage und die technischen Hintergründe analysiert und eine Reihe hochwertiger LED Leuchtmittel ausgewählt, die folgenden Kriterien entsprechen:
- gute, verlässliche Technik
- hohe Wirtschaftlichkeit
- hohe Umweltverträglichkeit
Details zu diesem Thema finden Sie hier.
Einen Bestellschein finden Sie hier.
Interessante links
Allgemeine Informationen
www.umweltbundesamt.de
Strom
www.spargeraete.de
Bauen
www.energiesparhaus.de und www.passiv.de
Heizen
www.sparpumpe.de und die Umtauschaktion der Energiewende Starnberg e.V. - SOKO Weßling
Auto und Reisen
www.vcd.org www.atmosfair.de und www.greenmiles.de