Weßling stellt vollständig auf LED um
Von 710 Straßenlaternen sind in Weßling bereits 402 auf LED umgestellt, die restlichen 308 Leuchten folgen noch in diesem Jahr. Dies hatte der Gemeinderat bereits 2021 beschlossen. Die Maßnahme wird von der Bayernwerk Netz GmbH umgesetzt.
Mit der Umstellung will die Gemeinde einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn durch die Maßnahme können mehr als 57.000 Kilowattstunden pro Jahr eingespart werden. Dies entspricht einer Stromeinsparung von über 76 Prozent. Mehr als 25 Tonnen CO2 jährlich können damit vermieden werden. Neben dem Einsparungspotential gibt es einen weiteren Vorteil. Mit der neuen Beleuchtungssituation wird auch die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger erhöht.
Die Kosten belaufen sich auf ca. 150.000 €. Gefördert wird die Umrüstung mit dem Förderkennzeichen 67K20742 im Bewilligungszeitraum vom 01. Dezember 2022 bis 30. November 2023 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags mit einem Zuschuss in Höhe von 45.114 €.
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekt, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.