Vortrag „Heizungstausch oder Wärmenetz?

Für die Gemeinden Seefeld, Wörthsee und Weßling
„Gemeinsam. Wärme. planen“ – unter diesem Motto wandert eine Vortragsreihe über die Zukunft der Wärmeversorgung im Eigenheim, aber auch in Mehrparteienhäusern und öffentlichen Gebäuden durch den Landkreis. Die Gemeinden, das Landratsamt und die KLIMA³-Energieagentur laden dazu ein. Am Donnerstag, den 23. November gibt es ab 19:00 Uhr im Pfarrstadel in Weßling Antworten und Orientierung, wie ein Heizungstausch mit klimafreundlichen Lösungen vorbereitet und wo vielleicht mit einem Wärmenetz gerechnet werden kann. Nach den Vorträgen gibt es auch Gelegenheit für individuelle Beratung zu Sanierung und Förderung durch die Referenten.
Zum Hintergrund: Bis spätestens 2040 sollen in Bayern alle Gebäude klimaneutral mit Wärme versorgt werden. Auch wenn Wärmenetze, dezentrale Erzeugungsanlagen und die Nutzung von Abwärme künftig eine wachsende Rolle in der Wärmeversorgung spielen werden, sind für die Mehrheit der Wohnungs-, Betriebs- und Verwaltungsgebäude weiterhin individuelle Sanierungs- und Heizungslösungen gefragt. Denn der Gesetzgeber hat zwischen Gebäudeenergiegesetz und kommunaler Wärmeplanung eine Verzahnung geschaffen. Weitere Termine und Veranstaltungen zum Thema finden sich unter www.lk-starnberg.de/energieveranstaltungen.